top of page

Biodynamische Craniosacral Therapie

Biodynamische Craniosacral Therapie

Balance fürs Leben
Oda
EMR - Krankenkassen anerkannt
Visana anerkannt

Mit Studien belegt  /  von den meisten
Krankenkassen (Zusatzversicherungen) anerkannt 

Craniosuisse
Komm zur inneren Balance
Gelenk-, Kniebeschwerden

Ganzheitliche Körpertherapie 

Der Körper wird als Ganzes behandelt. Bsp. Beschwerden; sie können in einer anderen Region entstehen, als dass du sie wahrnimmst. Möglicherweise haben sie auch einen psychischen Auslöser: Körper, Geist und Seele befinden sich in Wechselwirkung miteinander. Gemeinsam können wir erforschen und langfristige Verbesserungen für deinen Alltag finden. Jede Sitzung ist individuell und ganz auf dich angepasst.

​​

Die Sitzungen sind auf die Gesundheit und die Genesungskompetenz ausgerichtet

... und unterstützen ganzheitlich und nachhaltig u.a.: 

 

  • bei Rücken-, Schulter-, Kopf- und Nackenschmerzen

  • nach Unfällen, Operationen

  • zur Stärkung des Immunsystems

  • bei Erschöpfungszuständen, Depressionen, Burn-Out

  • bei Traumata, Schockerlebnissen

  • Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata

  • bei Schlafproblemen

  • bei Ängsten

  • in belastenden Lebenssituationen

  • während der Schwangerschaft und nach der Geburt, für die Mutter wie auch das Neugeborene

  • zur Stärkung und Förderung grösserer Beweglichkeit

Was könnte dein Anliegen sein? Zusammen können wir es herausfinden und/oder erforschen. Ich freue mich auf Dich, Manuela

Fragen oder eine Sitzung buchen: klicke hier auf 

 

Für Babys und Kleinkinder sehr heilsam
Biodynamische Craniosacral Therapie

Was ist die Craniosacral Therapie?

 

Craniosacral Therapie ist eine Methode der KomplementärTherapie, welche seit 2015 in einem eidgenössischen Beruf geregelt ist. 
 

Die Craniosacral Therapie ist eine Behandlungsform deren Ursprünge in der Osteopathie liegen. Es ist eine sanfte, ganzheitliche Körpertherapie, welche dazu einlädt den Körper tief zu entspannen, sich ganzheitlich wahrzunehmen und das Gesunde zu stärken.

 

Sie lässt sich mit jeder anderen Therapieform kombinieren und eignet sich für alle Altersgruppen. Bei Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten hat sich die Craniosacral Therapie bewährt und dient im Weiteren der Linderung von Angst-, Panik und Erschöpfungszuständen. Zudem stärkt sie das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Im Ansatz der Craniosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung beim innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen.

Der Name «Craniosacral» kommt aus der Beschreibung eines Kernsystems zwischen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein), das unter anderem das zentrale Nervensystem und die belebende Cerebrospinalflüssigkeit (Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit) beinhaltet. Diese Flüssigkeit, welche im gesamten Körper zirkuliert, hat unter anderem die Aufgabe die Nervenzellen zu nähren.  Diese Zirkulation ist über verschiedene rhythmische Bewegungen am gesamten Körper wahrnehmbar. Der Antrieb dieser Rhythmen wird als eine Kraft bezeichnet, welche die Orientierung zum individuellen Gesunden ist. Befinden sich all diese Rhythmen in Balance, ermöglicht dies einen optimalen Stoffwechsel. Diese Balance ermöglicht eine Regulation unserer Körpersysteme wie beispielsweise das Immun,- Nerven-, Hormon- oder Herz -Kreislaufsystem. In der Craniosacralen Biodynamik arbeiten wir mit dem Paradigma, dass das Gesunde immerwährend präsent ist. In diesem Zusammenhang ist das Gesunde nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, Symptom oder Problem, sondern die vitale Kraft, die uns durch das ganze Leben stützt und aufrecht erhält.  Über subtilen Kontakt mit den Händen in verschiedenen Handpositionen werden die unwillkürlichen, regelmässigen und rhythmischen Bewegungen im gesamten Organismus erspürt und beobachtet. Dadurch wird die innewohnende Fähigkeit ein neues Gleichgewicht zu finden unterstützend begleitet, die Selbstregulierung der Klient*innen gefördert und ein neuer Bezug zu Einheit und Ganzheit von Körper, Geist und Seele geschaffen. Die Therapie orientiert sich an der Ganzheit des menschlichen Organismus und eignet sich auch sehr gut als Begleittherapie zur Schulmedizin. Informationen vom Berufsverband craniosuisse® über die Craniosacral Therapie https://www.craniosuisse.ch/was-ist-craniosacral-therapie.htm Die Craniosacral Therapie ist eine Methode der Komplementär Therapie und richtet sich nach deren Welt- und Menschenbild Ganzheitlichkeit – Körper, Seele und Geist im Menschen sind untrennbar miteinander verbunden und funktionieren als Einheit. Individualität – Jeder Mensch ist einzigartig und seine Lebensgestaltung, sein Erleben von Gesundheit und Krankheit und auch seine Selbstregulation sind individuell. Gemeinschaftlichkeit – Der Mensch ist eingebunden in Beziehungen, Gemeinschaft und Umwelt und ist darauf angewiesen, in einem relativ sicheren Umfeld zu leben, sein Potenzial einzubringen und Liebe, Respekt und Würde zu erfahren. Heterostase – Der Mensch ist sich laufend verändernden Einflüssen, Stressoren und Risikofaktoren ausgesetzt. Beschwerden, Schmerzen, Krankheiten, Schicksalsschläge und seelisches Leid sind untrennbar mit dem Leben verbunden; sie sind Herausforderungen, die zu jedem menschlichen Leben dazugehören. Dies erfordert eine beständige Anpassung an sich verändernde Lebensumstände mit deren spezifischen Schwierigkeiten. Homöostase – Die Fähigkeit des menschlichen Organismus, auch bei sich beständig verändernden Lebenseinflüssen in einem lebensfähigen, dynamischen Gleichgewicht zu verbleiben. Diese Anpassung erfolgt unbewusst über die Körperphysiologie und bewusst durch Denken, Fühlen und Handeln in Verbindung mit dem damit verbundenen Körpergeschehen. Selbstkompetenz – „Der Mensch verfügt über ein ihm innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und sinnstiftenden Gestaltung seines Lebens. Er ist bestrebt, seine körperlichen, seelischen und geistigen Möglichkeiten zu entfalten und zu verwirklichen und Selbstbestimmung zu erlangen. Der Mensch ist aktiver Mitgestalter seines Lebens, seiner Gesundheit und seines Wohlbefindens.“ (Quelle: „Grundlagen der KomplementärTherapie und berufsethische Grundsätze“ der OdaKT)

Wie verläuft eine Therapiesitzung?​

- Im Vorgespräch wird das Anliegen geklärt und allenfalls zusammen erforscht

- Das Ziel der Therapie wird vereinbart.

- Anschliessend legt sich der/die Klient*in in bequemer Kleidung auf die Behandlungsliege.

- Mit ruhenden, achtsamen Berührungen wird Klient*in ganzheitlich behandelt.

- Es werden körperliche, emotionale und kognitive Reaktionen und Veränderungen in Klient*in wahrgenommen.

- Die Therapie kann verbal begleitet werden oder weitgehend in Stille stattfinden.

- Im Nachgespräch werden Veränderungen evaluiert und Unterstützung für den den Alltag gefunden.

- Die Sitzung arbeit in Klient*in noch 2 - 3 Tage weiter.

- Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am therapeutischen Prozess.

- Die Sitzungen sind nachhaltig und sind nicht nur für einen kurzen Moment gedacht.

Unterstützend in der Schwangerschaft
Deine Bedürfnisse kommunizieren

Häufige Fragen

 

- Wie viele Sitzungen sind empfohlen oder reicht bereits eine? Das ist individuell. Die Behandlung wirkt auch nach der Sitzung noch ca. 2 - 3 Tage nach. Die Absprache der Häufigkeit und Dauer geschieht in Evaluationsgesprächen und gegenseitigem Einverständnis. Es ist jedoch zu empfehlen, mehrere Behandlungen in einer gewissen Zeit zu nehmen, um deinem Körper genügend Zeit zu geben, sich zu regulieren und zu stabilisieren. Es ist von Vorteil, den Prozess in der nächsten Therapie-Einheit zu verifizieren und in weiteren Behandlungen zu begleiten.

- Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? Die Zusatzversicherung der Krankenkassen übernimmt je nach Versicherungsmodell einen Teil der Kosten für die Behandlungen. Die Rechnungen können zur Rückforderung bei der Krankenkasse eingereicht werden. Die Therapeutin, der Therapeut ist bei folgenden Registrierungsstellen registriert: EMR, EGK, ASCA, VISANA Andere Versicherungen, wie Unfallversicherungen, IV oder Militärversicherung müssen vor dem ersten Besuch konsultiert werden.

- Gibt es etwas zur ersten Sitzung zu beachten? Komme in bequemer Kleidung, so wie Du Dich wohl fühlst. Im ersten, ausführlichen Gespräch wird die generelle Abfolge einer Behandlung erklärt und einen Überblick in die Methode gewährt. Die Erstbehandlung kann deswegen länger dauern, zwischen 75 - 90 Min.

- Was ist der Behandlungsansatz? Behandlungen in Craniosacral Therapie und im Berufskonzept der KomplementärTherapie haben folgende Ziele: Fördern und unterstützen der Selbstregulierung, Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenzen. Die Methode der Craniosacral Therapie und im Speziellen im biodynamische Ansatz richten sich zur Ganzheit und Einheit und zum Ausdruck des Gesunden.

- Was heisst ganzheitliche Körpertherapie? In dieser Methode sind wir mit dem ganzen Körper in Kontakt; ZBsp: können Schmerzen ihren Auslöser in einer ganz anderen Region haben, als dass du sie wahrnimmst (anatomisch und auch psychisch). Körper, Geist und Seele sind in Verbindung zueinander.

 

- Eine Sitzung dauert zwischen 60 - 90 Min. (inkl. Vor- und Nachgespräch)

- Tarif 590:  135 CHF / 60 Min.

 

- Die 1. Sitzung dauert 90 Min. 

- Versicherung: bei den meisten Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Bei Unsicherheiten kläre bitte direkt mit deiner Krankenkasse die Kostenübernahme ab. 
 
- Annullierung Termin: Bitte sage den Termin spätestens 24 h vorab ab. Termine, die nach 24 h 

abgesagt werden, werden in Rechnung gestellt. 

Kontakt

Ich freue mich auf Deine Kontakt-Aufnahme
per Anruf, Email oder Whats‘App!

Du findest mich im schönen
Studio Züri Unterland Yoga in einem ruhigen Wohnquartier in Watt.
Manuela Lüthi

Im Pünt 49

8105 Watt

+41 79 421 76 15

bottom of page